Oracle (ehem. Sun) bietet eine CD mit Freeware an, welche einiges an Open Source Software enthält. Die Programme sind aber recht alt (Stand 02/2011)
lofiadm -a /path/to/iso_image.iso /dev/lofi/1 mount -F hsfs -o ro /dev/lofi/1 /mnt/iso
printmgrppdmgrlpadminless als Pager für manfür Bourne-Shell: ~/.profile
PAGER=/usr/bin/less export PAGER
Solaris setzt ab Version 10 auf die Service Management Facility (SMF) und ersetzt damit in weiten Teilen System V. Einer der wenigen Dienste die sich auf traditionellem Wege starten und stoppen lassen ist sendmail, ws auch nur ein Wrapper um SMF ist.
Der weiterentwickelte Editor VIM ist auf der Solaris Companion CD oder Software Repositories wie http://opencsw.org zu finden. Um Syntax Hilightning zu nutzen muss die Variable TERM entsprechend gesetzt werden:
TERM=sun-color
Und sowas von einem 'kommerzeiellen' Produkt in der Standard-Installation:
Beim Starten des Bildschirmschoners ist ein Fehler aufgetreten: Der untergeordnete Prozess "xscreensaver" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden) konnte nicht ausgeführt werden. Der Bildschirmschoner ist in dieser Sitzung nicht verfügbar.
Das Programm xscreensaver kann nicht aufgerufen werden, da das Programm in /usr/openwin/bin lokalisiert ist. Die Variable PATH muss in /etc/profile oder ~/.profile um /usr/openwin/bin erweitert werden.
Das Kommando apropos liefert keine Ergebnisse sondern folgende Meldung:
/usr/dt/man/windex: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden /usr/man/windex: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden /usr/openwin/share/man/windex: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
man apropos verweist auf catman um die Indexes anzulegen. catman -w ausführen.